In der Woche vom 24. bis 28. März 2025 versetzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d in das Leben im Mittelalter.
Während der Projektwoche wurden in der Schule zahlreiche Workshops angeboten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Mittelalters beschäftigten. So konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Fähigkeiten und Stärken anwenden. Folgende Kurse wurden angeboten: Ritterspiele, Heraldik, Kunst im Mittelalter, Kochen, Kränze binden, Bogenschießen, Glasmalerei, Frisuren, Schmuck, Gaukler, Medizin, Kerzen verzieren, Münzen prägen, Spiele im Mittelalter.
Ein weiteres Highlight der Projektwoche war die Stadtrallye in Rostock. Mit der Hansestadt haben wir ein historisches Denkmal unserer Geschichte in unmittelbarer Nähe. In kleinen Gruppen wurde die Geschichte der Stadt erforscht. In der Marienkirche wurde uns die Astronomische Uhr erläutert, welche seit über 500 Jahren ohne Ersatzteile oder Elektrizität auskommt. Wir haben hier beispielsweise gelernt, dass die Uhr nicht nur die Zeit präzise anzeigt, sondern auch Mondphasen, Sternenbilder, Uhrzeit des Sonnenaufgangs und zahlreiche weiter Fakten.
Auch das kulturhistorische Museum im Kloster gab uns einen geschichtlichen Einblick in das Leben der Nonnen. Beim Schreiben mit der Gänsefeder wurde doch der Stift aus der eigenen Federtasche vermisst und das Gewand der Nonne saß etwas anders als die Kleidung von heute.
Vielen Dank an Frau Wiechmann und alle beteiligten Lehrkräfte für diese spannende und lehrreiche Projektwoche, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Möglichkeit bot, Geschichte hautnah zu erleben.
das Mittelalter hautnah erleben
Autor

Felix Erbach
f.erbach@rsg-roev.de