Mit Stolz können wir bekanntgeben, dass mit Kai Klawitter ein Schüler unserer 11. Klassen für seine herausragenden Leistungen und sein bemerkenswertes Engagement im regionalen Naturschutz vom Naturschutzbund mit dem Jugendförderpreis ausgezeichnet wurde. Im Rahmen des...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
Neuigkeiten Beitrag
Auf die Piste, fertig, los! Zum 20. Mal fuhren Rövis und Sanitzer gemeinsam ins Skilager!
Mit den Eltern in den Winterurlaub fahren ist die eine Sache, aber Skifahren von der Schule aus ist dann noch etwas ganz anderes. Egal ob man bereits Ski-Erfahrung hat oder das erste Mal auf den Brettern steht - Lappach 2024 war für alle Beteiligten ein tolles...
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia
Die Top 10 der besten Mannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern kämpften am 12.3.2024 in Schwerin um den Titel des Landesmeisters der WK II. Unsere Mannschaft hat hier den Platz 6 belegt und damit ein sehr gutes Ergebnis für die Europaschule erzielt. Selbst gegen den...
Mittelalterspektakel an der Europaschule
An dem Mittelalter-Projekt in der Woche vom 15.1. bis 19.1.2024 haben die Klassen 7D und 7C teilgenommen. Am Montag und Dienstag besuchten wir verschiedene Workshops, dazu berichten wir später mehr. Am Mittwoch und am Donnerstag fuhren wir nach Rostock. Dort besuchten...
Überlebende der Zeugen Jehovas erzählt ihre Geschichte
Simone Liebster wurde 1930 geboren und ist eine der letzten Überlebenden des Nazi-Terrors. Sie ist Jehovas Zeuge und wurde als zwölfjährige des Gymnasiums verwiesen, weil sie den Hitlergruß konsequent verweigerte. Auch nach einem Verhör änderte sie nicht ihre Meinung....
Besuch in der Zooschule
Am 21.02.2024 stand für uns eine Fahrt in die Zooschule nach Rostock an. Dort ging es ins Darwineum, um zum aktuellen Biologie-Unterrichtsthema „Evolution“ zu arbeiten. In Gruppen aufgeteilt, bereiteten wir dann kleine Vorträge zu den einzelnen Erdzeitaltern vor, die...
Pflegepatenschaft für Denksteine in Rostock
Der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ steht bei den Mitgliedern der AG „Kriegsgräber“ fest im Terminkalender. Ende Januar eines jeden Jahres helfen sie mit, Denksteine zu pflegen. Daraus entstand die Idee, nicht nur einmal im Jahr die Initiative...
Nachruf für Batsheva Dagan
Batsheva Dagan ist am 25. Januar 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 98 Jahren in Israel gestorben. Batsheva wurde als Izabella Rubinsztajn in Łódź geboren und war das zweitjüngste von insgesamt neun Kindern. Mit 17 Jahren floh sie mit falschen Papieren...
Schülerauswahl der Europaschule siegt beim Regionalfinale Volleyball!
Am 24.01.2024 präsentierten sich unsere Schüler in der Sporthalle in Sanitz beim Regionalfinale Volleyball in bester Verfassung. Nach einer gut organisierten Anreise mit dem Kleinbus, hatte unsere Auswahl ausreichend Zeit, um sich einzuspielen. Eine gute Vorbereitung...
Dank für Weihnachtspakete
"Liebe Frau Farchmin, trotz aller Wirren in der Ukraine hat es auch zum letzten Weihnachtsfest ein LKW mit über 850 Paketen + Bettwäsche & Handtücher für die Krankenhäuser + warme Bekleidung + Spielzeug gut und sicher in der Ukraine geschafft. Alles wurde an die...
Auf die Piste, fertig, los! Zum 20. Mal fuhren Rövis und Sanitzer gemeinsam ins Skilager!
Mit den Eltern in den Winterurlaub fahren ist die eine Sache, aber Skifahren von der Schule aus ist dann noch etwas ganz anderes. Egal ob man bereits Ski-Erfahrung hat oder das erste Mal auf den Brettern steht - Lappach 2024 war für alle Beteiligten ein tolles...
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia
Die Top 10 der besten Mannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern kämpften am 12.3.2024 in Schwerin um den Titel des Landesmeisters der WK II. Unsere Mannschaft hat hier den Platz 6 belegt und damit ein sehr gutes Ergebnis für die Europaschule erzielt. Selbst gegen den...
Mittelalterspektakel an der Europaschule
An dem Mittelalter-Projekt in der Woche vom 15.1. bis 19.1.2024 haben die Klassen 7D und 7C teilgenommen. Am Montag und Dienstag besuchten wir verschiedene Workshops, dazu berichten wir später mehr. Am Mittwoch und am Donnerstag fuhren wir nach Rostock. Dort besuchten...
Überlebende der Zeugen Jehovas erzählt ihre Geschichte
Simone Liebster wurde 1930 geboren und ist eine der letzten Überlebenden des Nazi-Terrors. Sie ist Jehovas Zeuge und wurde als zwölfjährige des Gymnasiums verwiesen, weil sie den Hitlergruß konsequent verweigerte. Auch nach einem Verhör änderte sie nicht ihre Meinung....
Besuch in der Zooschule
Am 21.02.2024 stand für uns eine Fahrt in die Zooschule nach Rostock an. Dort ging es ins Darwineum, um zum aktuellen Biologie-Unterrichtsthema „Evolution“ zu arbeiten. In Gruppen aufgeteilt, bereiteten wir dann kleine Vorträge zu den einzelnen Erdzeitaltern vor, die...
Pflegepatenschaft für Denksteine in Rostock
Der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ steht bei den Mitgliedern der AG „Kriegsgräber“ fest im Terminkalender. Ende Januar eines jeden Jahres helfen sie mit, Denksteine zu pflegen. Daraus entstand die Idee, nicht nur einmal im Jahr die Initiative...
Nachruf für Batsheva Dagan
Batsheva Dagan ist am 25. Januar 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 98 Jahren in Israel gestorben. Batsheva wurde als Izabella Rubinsztajn in Łódź geboren und war das zweitjüngste von insgesamt neun Kindern. Mit 17 Jahren floh sie mit falschen Papieren...
Schülerauswahl der Europaschule siegt beim Regionalfinale Volleyball!
Am 24.01.2024 präsentierten sich unsere Schüler in der Sporthalle in Sanitz beim Regionalfinale Volleyball in bester Verfassung. Nach einer gut organisierten Anreise mit dem Kleinbus, hatte unsere Auswahl ausreichend Zeit, um sich einzuspielen. Eine gute Vorbereitung...
Dank für Weihnachtspakete
"Liebe Frau Farchmin, trotz aller Wirren in der Ukraine hat es auch zum letzten Weihnachtsfest ein LKW mit über 850 Paketen + Bettwäsche & Handtücher für die Krankenhäuser + warme Bekleidung + Spielzeug gut und sicher in der Ukraine geschafft. Alles wurde an die...
Post aus Cintruénigo
Es gibt viele Möglichkeiten, die Welt zu entdecken und Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen. Eine besonders spannende und persönliche Möglichkeit, dies zu tun, ist dieAufnahme einer Brieffreundschaft – und warum nicht mit Spanien? Schon im dritten Jahr in...