Jom haScho’a ist der Gedenktag für die Widerstandskämpfer und Helden des Holocaust und ein nationaler Gedenktag in Israel, an dem an die sechs Millionen Juden erinnert wird, die in der Shoah ermordet wurden. Prof. Ben Zion Dinur, Yad Vashem, betont bereits 1956: „Wenn...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
AG Kriegsgräber Beitrag
Märchen der Freiheit
„Jüdisches Leben in der DDR“ – das ist ein neues Projekt der AG „Kriegsgräber“. Wie lebte es sich als Jude oder Jüdin in der DDR? Gab es Antisemitismus? War Judentum ein Thema im Lehrplan der Schulen in der DDR? Spannende Fragen, auf die die Projektgruppe Antworten...
WIR SIND DA!
Vor über 1700 Jahren wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Uwe von Seltmann erzählte während einer Abendveranstaltung an der Europaschule Rövershagen vor Schülern, Eltern und Lehrern über reichhaltige Geschichte des deutschen...
AG „Kriegsgräber“ beim Festakt in Schwerin ausgezeichnet
Mitglieder der AG „Kriegsgräber“ reisten kürzlich in die Landeshauptstadt Schwerin.Zunächst recherchierten sie im Landeshauptarchiv zu einem neuen Projekt, das sich mit der Geschichte eines jüdischen Erholungsheimes in Kühlungsborn beschäftigt. Danach ging es ins...
Überlebende der Zeugen Jehovas erzählt ihre Geschichte
Simone Liebster wurde 1930 geboren und ist eine der letzten Überlebenden des Nazi-Terrors. Sie ist Jehovas Zeuge und wurde als zwölfjährige des Gymnasiums verwiesen, weil sie den Hitlergruß konsequent verweigerte. Auch nach einem Verhör änderte sie nicht ihre Meinung....
Pflegepatenschaft für Denksteine in Rostock
Der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ steht bei den Mitgliedern der AG „Kriegsgräber“ fest im Terminkalender. Ende Januar eines jeden Jahres helfen sie mit, Denksteine zu pflegen. Daraus entstand die Idee, nicht nur einmal im Jahr die Initiative...
Nachruf für Batsheva Dagan
Batsheva Dagan ist am 25. Januar 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 98 Jahren in Israel gestorben. Batsheva wurde als Izabella Rubinsztajn in Łódź geboren und war das zweitjüngste von insgesamt neun Kindern. Mit 17 Jahren floh sie mit falschen Papieren...
Geschichte für die Zukunft zum Nachlesen
„Gehen oder bleiben – Wege in eine neue Heimat“ ist seit Anfang 2023 ein Projektthema von Jungen und Mädchen der AG „Kriegsgräber“. Es sollen z. B. solche Fragen beantwortet werden: Warum flüchten Männer, Frauen und Kinder aus ihrer Heimat? Welche Lebensperspektiven...
Förderpreis für Jugendliche der AG „Kriegsgräber“
Für ihre Schulprojekte zum Thema "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind Kinder und Jugendliche aus vier Schulen in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Die beiden Landespreise gingen an...
„Denk mal!“ Preis für Kinder und Jugendliche
Der mit 700 Euro dotierte „Denk mal!“ Preis für Kinder und Jugendliche 2023 ging an die AG Kriegsgräber der Europaschule Rövershagen. Der Preis wurde am „Tag des offenen Denkmals“ in Schwerin überreicht. Die Jugendlichen der AG überzeugten mit ihrem Projekt zur „Villa...
Märchen der Freiheit
„Jüdisches Leben in der DDR“ – das ist ein neues Projekt der AG „Kriegsgräber“. Wie lebte es sich als Jude oder Jüdin in der DDR? Gab es Antisemitismus? War Judentum ein Thema im Lehrplan der Schulen in der DDR? Spannende Fragen, auf die die Projektgruppe Antworten...
WIR SIND DA!
Vor über 1700 Jahren wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich erwähnt. Uwe von Seltmann erzählte während einer Abendveranstaltung an der Europaschule Rövershagen vor Schülern, Eltern und Lehrern über reichhaltige Geschichte des deutschen...
AG „Kriegsgräber“ beim Festakt in Schwerin ausgezeichnet
Mitglieder der AG „Kriegsgräber“ reisten kürzlich in die Landeshauptstadt Schwerin.Zunächst recherchierten sie im Landeshauptarchiv zu einem neuen Projekt, das sich mit der Geschichte eines jüdischen Erholungsheimes in Kühlungsborn beschäftigt. Danach ging es ins...
Überlebende der Zeugen Jehovas erzählt ihre Geschichte
Simone Liebster wurde 1930 geboren und ist eine der letzten Überlebenden des Nazi-Terrors. Sie ist Jehovas Zeuge und wurde als zwölfjährige des Gymnasiums verwiesen, weil sie den Hitlergruß konsequent verweigerte. Auch nach einem Verhör änderte sie nicht ihre Meinung....
Pflegepatenschaft für Denksteine in Rostock
Der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ steht bei den Mitgliedern der AG „Kriegsgräber“ fest im Terminkalender. Ende Januar eines jeden Jahres helfen sie mit, Denksteine zu pflegen. Daraus entstand die Idee, nicht nur einmal im Jahr die Initiative...
Nachruf für Batsheva Dagan
Batsheva Dagan ist am 25. Januar 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 98 Jahren in Israel gestorben. Batsheva wurde als Izabella Rubinsztajn in Łódź geboren und war das zweitjüngste von insgesamt neun Kindern. Mit 17 Jahren floh sie mit falschen Papieren...
Geschichte für die Zukunft zum Nachlesen
„Gehen oder bleiben – Wege in eine neue Heimat“ ist seit Anfang 2023 ein Projektthema von Jungen und Mädchen der AG „Kriegsgräber“. Es sollen z. B. solche Fragen beantwortet werden: Warum flüchten Männer, Frauen und Kinder aus ihrer Heimat? Welche Lebensperspektiven...
Förderpreis für Jugendliche der AG „Kriegsgräber“
Für ihre Schulprojekte zum Thema "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind Kinder und Jugendliche aus vier Schulen in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Die beiden Landespreise gingen an...
„Denk mal!“ Preis für Kinder und Jugendliche
Der mit 700 Euro dotierte „Denk mal!“ Preis für Kinder und Jugendliche 2023 ging an die AG Kriegsgräber der Europaschule Rövershagen. Der Preis wurde am „Tag des offenen Denkmals“ in Schwerin überreicht. Die Jugendlichen der AG überzeugten mit ihrem Projekt zur „Villa...
„Tag des offenen Denkmals“ 2023
Der „Tag des offenen Denkmals“ wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert und ist eine geschützte Marke der Stiftung. An jedem zweiten Sonntag im September können Besucher zu Streifzügen durch die Vergangenheit aufbrechen. Tausende Denkmale...