Vergangene Woche waren wir, die Klasse 8d, auf dem Forst- und Köhlerhof in Wiethagen. Die Wetterbedingungen waren zwar nicht perfekt, aber wir haben das Beste draus gemacht und unsere Laune stieg von Tag zu Tag. Wenn uns beispielsweise kalt war, konnten wir uns in...
Neuigkeiten

Sport

Unterricht

Projekte

Veranstaltungen

Europa
Unterricht Beitrag
Kai Klawitter hält wissenschaftlichen Vortrag an der Europaschule
Interessiert lauschten ca. 70 Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klassen und einige Lehrer und Lehrerinnen am 15.4.2024 dem Vortrag von Kai Klawitter. Er stellte ihnen seine Forschungsergebnisse über die „Brutvogelbestände in zwei Küstenmooren“ (NSG„Heiligensee...
Teilnahme am „Big Challenge“ Wettbewerb
Wir freuen uns, dass unsere Schule am diesjährigen Big Challenge Wettbewerb teilgenommen hat, den wir am 16. April in unserem neuen Schulgebäude mit Schüler:innen aus den Klassen 5 bis 9 durchgeführt haben. Die Teilnahme war freiwillig und die Aufregung war bei allen...
Wir sind dabei!
Als 5000. Schule haben wir uns angemeldet und hatten in diesem Zusammenhang das Glück, einen professionellen Fototermin zu bekommen! Im Juni werden dann alle interessierten Klassen, die die Vorbereitungen im Sozialkundeunterricht oder in den Klassenstunden durchlaufen...
Die 8C auf dem Köhlerhof
Wir Schüler:innen der Klasse 8C haben eine Woche lang zu regulären Schulzeiten eine Projektwoche auf dem Köhlerhof gemacht. Wir haben mit immateriellem Kulturerbe historisches Handwerk vollbracht, damit der Beruf nicht vergessen wird und um Erfahrungen für das...
Studienfahrt nach Auschwitz
Auch in diesem Jahr hatten insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasial- und Regionalschulbereiches die Chance, den Spuren des Holocaust in Oswiecim zu folgen. In der Woche vom 8.4. bis 12.4.2024 ermöglichten ihnen zahlreiche Aktivitäten eine...
Ausgezeichnet: Kai Klawitter erhält Jugendförderpreis des NABU Mittleres Mecklenburg
Mit Stolz können wir bekanntgeben, dass mit Kai Klawitter ein Schüler unserer 11. Klassen für seine herausragenden Leistungen und sein bemerkenswertes Engagement im regionalen Naturschutz vom Naturschutzbund mit dem Jugendförderpreis ausgezeichnet wurde. Im Rahmen des...
Mittelalterspektakel an der Europaschule
An dem Mittelalter-Projekt in der Woche vom 15.1. bis 19.1.2024 haben die Klassen 7D und 7C teilgenommen. Am Montag und Dienstag besuchten wir verschiedene Workshops, dazu berichten wir später mehr. Am Mittwoch und am Donnerstag fuhren wir nach Rostock. Dort besuchten...
Besuch in der Zooschule
Am 21.02.2024 stand für uns eine Fahrt in die Zooschule nach Rostock an. Dort ging es ins Darwineum, um zum aktuellen Biologie-Unterrichtsthema „Evolution“ zu arbeiten. In Gruppen aufgeteilt, bereiteten wir dann kleine Vorträge zu den einzelnen Erdzeitaltern vor, die...
Erinnerungskisten für die Kinder- und Jugendklink Rostock
Das Team „Mike Möwenherz“ der Universitäts-Kinder-und-Jugendklinik Rostock bietet eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche in M-V an. Dabei werden Familien in der Sterbephase eines Kindes begleitet und unterstützt. Nach...
Kai Klawitter hält wissenschaftlichen Vortrag an der Europaschule
Interessiert lauschten ca. 70 Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klassen und einige Lehrer und Lehrerinnen am 15.4.2024 dem Vortrag von Kai Klawitter. Er stellte ihnen seine Forschungsergebnisse über die „Brutvogelbestände in zwei Küstenmooren“ (NSG„Heiligensee...
Teilnahme am „Big Challenge“ Wettbewerb
Wir freuen uns, dass unsere Schule am diesjährigen Big Challenge Wettbewerb teilgenommen hat, den wir am 16. April in unserem neuen Schulgebäude mit Schüler:innen aus den Klassen 5 bis 9 durchgeführt haben. Die Teilnahme war freiwillig und die Aufregung war bei allen...
Wir sind dabei!
Als 5000. Schule haben wir uns angemeldet und hatten in diesem Zusammenhang das Glück, einen professionellen Fototermin zu bekommen! Im Juni werden dann alle interessierten Klassen, die die Vorbereitungen im Sozialkundeunterricht oder in den Klassenstunden durchlaufen...
Die 8C auf dem Köhlerhof
Wir Schüler:innen der Klasse 8C haben eine Woche lang zu regulären Schulzeiten eine Projektwoche auf dem Köhlerhof gemacht. Wir haben mit immateriellem Kulturerbe historisches Handwerk vollbracht, damit der Beruf nicht vergessen wird und um Erfahrungen für das...
Studienfahrt nach Auschwitz
Auch in diesem Jahr hatten insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasial- und Regionalschulbereiches die Chance, den Spuren des Holocaust in Oswiecim zu folgen. In der Woche vom 8.4. bis 12.4.2024 ermöglichten ihnen zahlreiche Aktivitäten eine...
Ausgezeichnet: Kai Klawitter erhält Jugendförderpreis des NABU Mittleres Mecklenburg
Mit Stolz können wir bekanntgeben, dass mit Kai Klawitter ein Schüler unserer 11. Klassen für seine herausragenden Leistungen und sein bemerkenswertes Engagement im regionalen Naturschutz vom Naturschutzbund mit dem Jugendförderpreis ausgezeichnet wurde. Im Rahmen des...
Mittelalterspektakel an der Europaschule
An dem Mittelalter-Projekt in der Woche vom 15.1. bis 19.1.2024 haben die Klassen 7D und 7C teilgenommen. Am Montag und Dienstag besuchten wir verschiedene Workshops, dazu berichten wir später mehr. Am Mittwoch und am Donnerstag fuhren wir nach Rostock. Dort besuchten...
Besuch in der Zooschule
Am 21.02.2024 stand für uns eine Fahrt in die Zooschule nach Rostock an. Dort ging es ins Darwineum, um zum aktuellen Biologie-Unterrichtsthema „Evolution“ zu arbeiten. In Gruppen aufgeteilt, bereiteten wir dann kleine Vorträge zu den einzelnen Erdzeitaltern vor, die...
Erinnerungskisten für die Kinder- und Jugendklink Rostock
Das Team „Mike Möwenherz“ der Universitäts-Kinder-und-Jugendklinik Rostock bietet eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche in M-V an. Dabei werden Familien in der Sterbephase eines Kindes begleitet und unterstützt. Nach...
Unterstützung beim Weihnachtsbasteln der Erstklässler
Eine Gruppe von 13 Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses „Soziale Arbeit“ hat am Montag, den 18.12.23 gezeigt, wieviel soziales Engagement in ihnen steckt. Die Neuntklässler der Regionalen Schule haben in den ersten 4 Stunden tatkräftig die Erstklässler und...