Created with Fabric.js 4.6.0 EUROPASCHULE RÖVERSHAGEN REGIONALE SCHULE & GYMNASIUM

Fon: +49 38202 36116

Grenzen überschreiten, Freundschaften schließen – unser ERASMUS-Projekt in Frankreich

Veröffentlicht am: 11.04.2025

Vom 20. bis 28. März 2025 durften wir, eine Gruppe von 17 Schüler:innen unserer Schule, begleitet von Frau Schößler und der Hauptorganisatorin Frau Schröter, an einem besonderen ERASMUS+-Austauschprojekt mit unserer Partnerschule im französischen Contres teilnehmen. Eine Woche voller neuer Eindrücke, interkultureller Erfahrungen und wertvoller Begegnungen liegt hinter uns – und wir sind um viele Erlebnisse reicher zurückgekehrt.

Bereits die lange Anreise mit dem Zug meisterten alle Teilnehmende mit Geduld und guter Laune. Mitten in der Nacht angekommen in Contres, wurden wir herzlich von unseren französischen Gastfamilien empfangen. Von Anfang an stand das interkulturelle Lernen im Vordergrund: Alltag erleben, Gewohnheiten kennenlernen und vor allem – Französisch sprechen! Im Austausch mit unseren Austauschpartner:innen konnten wir unsere Sprachkenntnisse anwenden, erweitern und dabei teilweise auch echte Freundschaften knüpfen.

Das Programm vor Ort war vielfältig und thematisch auf unser ERASMUS-Thema ein soziales Miteinander und gegenseitiges Verständnis ausgerichtet. In der Schule erarbeiteten wir in gemischten Gruppen unsere Projekte und lernten dabei auch die Arbeitsweise des französischen Bildungssystems kennen.
Besonders beeindruckend war unser Besuch im Schloss Chambord, wo wir in verschiedenen Workshops mehr über die damalige Zeit erfahren durften und kreativ und historisch die Architektur und die Ankunft des Königs aufarbeiteten.

Ein weiteres Highlight war die gemeinsame Bootstour auf der Loire – eine perfekte Gelegenheit, die beeindruckende Natur der Region zu entdecken und mit unseren französischen Partner:innen ins Gespräch zu kommen. In Blois lernten wir die Stadt auf ganz besondere Weise kennen: Bei einer spannenden Stadtrallye war Teamarbeit und Kommunikation gefragt.

Besonders lehrreich und interessant war der Erste-Hilfe-Kurs bei der Feuerwehr, bei dem wir praktische Kenntnisse im Umgang mit Notfallsituationen erhielten. Wir bekamen einen tollen Einblick in die Arbeit und die Ausrüstung der Feuerwehr in Contres. Ebenso eindrucksvoll war das Sportprogramm, bei dem wir mit verbundenen Augen oder im Rollstuhl sportliche Herausforderungen meisterten – ein Perspektivwechsel, der Empathie förderte und uns für Inklusion sensibilisierte. Auch die Besichtigung der Keksfabrik St. Michel durfte nicht fehlen – ein süßer Einblick in die lokale Wirtschaft und französische Backkunst.

Solche internationalen Begegnungen sind weit mehr als nur Schulfahrten. Sie schaffen Räume für persönliches Wachstum, fördern Toleranz, Selbstständigkeit und sprachliche Fähigkeiten – und sie zeigen, wie wichtig ein geeintes Europa ist.

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Schößler für die engagierte Begleitung und Frau Schröter für die aufwendige Organisation dieses unvergesslichen Projekts. Merci beaucoup!

Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch der französischen Gruppe bei uns – und sagen: À bientôt! Sie besuchen uns vom 24.04. bis 01.05.2025.

Schüleraustausch mit der Schule Saint-Exupéry in Contres, Frankreich

Autorin

Sarah Schröter

Sarah Schröter

Sarah Schröter ist Lehrerin für Französisch und Englisch. Sie ist Teil des Europateams an unserer Schule.

s.schroeter@rsg-roev.de

Ähnliche Beiträge